Gisela Steinhauer im Gespräch mit Dieter Kosslick, Kulturmanager und ehemaliger Berlinale-Direktor
Seit Dezember 2010 lädt Schloss Gamehl in unregelmäßigen Abständen Prominente aus Kultur, Politik und Gesellschaft zu Gesprächen ein. Die Abende werden moderiert von Gisela Steinhauer (WDR/Deutschlandradio Kultur), Trägerin des Deutschen Radiopreise 2012, Kategorie „Bestes Interview“.
Anmeldung unter 038426-22000 oder info@schloss-gamehl.de
Eingetragen am 21. Februar 2023
Kultur im Schloss Semlow
Schloss Semlow in Vorpommern mit tollem Englischen Landschaftspark und herzlichen Gastgebern lädt regelmäßig zu liebevoll ausgerichteten Kultur-Veranstaltungen. Erleben Sie den aufblühenden Park, das fein sanierte Schloss mit Ferienwohnungen und Salons und kulinarische Leckereien aus der Schlossküche.
Osterbrunch am Sonntag, 9. April
Ab 11 Uhr werden Gäste mit einem üppigen Brunch verwöhnt.
In diesem Jahr präsentieren die Künstler der Galerie KunstLandschaft aus Halle/ Saale „Zeitgenössische deutsche Landschaftsmalerei“. Unter anderem sind Werke von Claudia Meinicke und Andreas Liebold zu sehen. Der bekennende Landschaftsmaler Steffen Gröbner ist bereits zum 3. Mal vertreten.
Dauer der Ausstellung: 10. Mai um 11:00 – 8. September 2023
Eingetragen am 16. Februar 2023
Kultur im Schloss Vietgest
Magische Show: Donnerstag 02. März um 19:00 Uhr
Mentalmagier Marc Gettmann – Mentalmagier-Show Tickets
Konzert im Barocksaal: Sonntag 12. März um 16:00 Uhr
Inter-Klang: „no borders!“ – Premiere und CD-Präsentation – Chris Drave , Christian Renz Paulsen
Samstag, 15. April um 19 h – „Facetten der Liebe“ – Liebeslieder des 19. Jahrhundert von Schubert, Brahms und Schumann
Stephan Bordihn Gesang und Nadja Klafs Klavier
Samstag, 17. Juni, 19 h (Mittsommer-Remise) mit der Konzertpianistin Violetta Khachikyan aus Berlin.
Sie spielt William Byrd, Felix Mendelsohn-Bartholdy, Franz Liszt und Franz Schubert.
Eingetragen am 15. Februar 2023
Kultur im Gutshaus Below
Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich. Bitte erkundigen Sie sich vor der Veranstaltung über den aktuellen Stand der Planungen, um etwaige Änderungen zu erfahren.
Freitag, 24. März 2023: Konzert im Festsaal
The Quiet Land of Eirinn, Irische und Walisische Lieder
Andreas Pasemann – Keltische Harfe, Antje Siefert – Gesang
Freitag, 21. Juli 2023 – 19:00 Uhr
Tapas-Variationen in der Espressobar – Die Sache mit dem Fisch
Freitag, 25. August 2023 – 19:00 Uhr
Tapas-Variationen in der Espressobar – Gutes aus der Sommerküche
Sonntag, 10. September 2023
Tag des offenen Denkmals
Führungen und historische Dokumente, Gutshaus, Gesindehaus, Festsaal, Gutspark
Freitag, 15. September 2023 – 19:00 Uhr
Tapas-Variationen in der Espressobar – Altweibersommer auf dem Land
Samstag, 7. Oktober 2023: Konzert im Festsaal MoAnDuo
Monique Wrengler und Andreas Petalas
Das Akustik-Duo interpretiert Klassiker aus allen Sparten auf ganz neue Art und Weise.
In Vorpommern lädt das Barocke Schloss Schmarsow zu saisonalen Kochkursen.
Unter dem Motto Naturnahes Kochen bietet der gelernte Koch, Journalist, Buchautor und Gastronomiekritiker Erwin Seitz thematische Kochkurse in 4 Gängen an. Näheres zu seiner Person: www.erwinseitz.de
Die geräumige Schlossküche und das Tafelzimmer bieten eine geräumige und behagliche Kulisse für das Event. Es gilt das Konzept des naturnahen Kochens: Nah an den natürlichen frischen Zutaten – und nah an der Natur des Menschen. Die Speisen sollen so köstlich wie gesund sein. Vorwiegend werden regionale, heimisch-deutsche Waren verwendet. Die Rezepte sind unkompliziert und schnell zubereitet.
Die Kurse beginnen mit der Warenkunde und der Ideen, die hinter der Komposition des Menüs stecken. Es folgen Erklärungen zu verschiedenen Gar-Methoden wie Dünsten und Dämpfen, Braten in der Pfanne oder Garen im Ofen. Die Kursteilnehmer werden in die Arbeitsabläufe einbezogen. Die Kochutensilien stehen dafür bereit. Sobald der erste Gang fertig ist, bringen wir die Speisen an den gedeckten Tisch und lassen es uns schmecken. So geht es fort von Gang zu Gang. Dazu gibt es begleitend die passenden Weine.
Die Kurs beginnen jeweils um 16.00 Uhr
Preis je 4-Gang-Menü mit Kochschule: um 115,- € zzgl. Weine
Im Projekt Baltic Manors arbeiten wir mit fünf benachbarten Ländern im südlichen Ostseeraum zusammen, in denen es ebenso wie in Mecklenburg-Vorpommern eine beindruckende Kultur-Landschaft der Guts- und Herrenhäuser gibt. KleinLitauen beeindruckt mit atemberaubender, wilder Natur und den Spuren deutsch-litauischer Geschichte. Kashubien verbindet Kultur und Natur zu einer touristisch gut erschlossenen Region nord-westlich von Danzig, die noch zu den Geheimtipps zählt. Weiter westlich versprüht die Polnische Region am Flussdelta der Parseta noch den Charme des Unentdeckten, die meisten Gutshäuser hier sind noch Ruinen, die erst langsam wach geküsst werden. Während in Vorpommern viele Schlösser und Gutshäuser in Regionen liegen, die touristisch noch fernab von ausgetretenen Pfaden sind, wird die Dichte der feinen Schlosshotels und Gutshaus-Pensionen in Mecklenburg immer größer, sie alle sind umgeben von traumhafter Natur, Badeseen, Fahrradwegen und idyllischen Dörfern und Kleinstädten. Auf der Dänischen Halbinsel Lolland-Falster zählen rund 50 Guts- und Herrenhäuser zur Baltic Manors Landscape, viele davon sind seit Jahrhunderten in Familienbesitz und haben noch eine angeschlossene Landwirtschaft, jedoch öffnen sich auch hier immer mehr Häuser und Anwesen für Tourismus oder Kultur. Ebenfalls sehr ähnlich ist die Gutshaus Landschaft in der Region Schonen in Südschweden, kleine Dörfer mit Schlössern und Herrenhäusern reihen sind wie Perlen an die Küsten-Hinter-Landschaft. Filme über einzelne Gutshäuser und die Regionen finden sich auf dem Baltic Manors Youtube Channel.
Eingetragen am 23. April 2020
Der Garten am Meer
Gemlädeserie der Gutsgärten am Meer
Gutshaus Portraits und ihre Gärten im Metropolgarten der Hansestadt Rostock sind eine Gemäldereihe, die im Rahmen des Projekts Stadt-Land-Gut entsteht. Die Gemälde der Malerin Daniela Friederike Lüers zeigen in ihrem ganz eigenen plakativen und lebendigen Stil im Sinne der Neuen Romantik die Schönheit der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Rostock und angrenzenden Regionen. Lesen Sie mehr über das Projekt.
Zur Einstimmung sehen Sie hier den virtuellen Einblick die die Ausstellung vor herrschaftlicher Schlosskulisse in Ivenack:
Schauen Sie in diesem virtuellen Rundgang die gesamte Bilderserie an: