Ab dem 27.11.2022 jeden Advents-Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr
Genuss und Besinnlichkeit auf dem weihnachtlich geschmückten Anwesen mit dem besonderen Blick auf das historische Schloss aus dem Jahr 1745. Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus der Gutsküche und kleine Geschenkideen von und mit unseren regionalen Partnern. Klein, fein und mit viel Liebe hergerichtet! Der Eintritt ist frei.
In der Weihnachtszeit wird es auf Schloss Basthorst besonders gemütlich. Das Schloss wird festlich geschmückt und wird für den Besuch des Weihnachtsmannes vorbereitet. Genießen Sie die Weihnachtsstimmung zwischen historischen Mauern. Freuen Sie sich auf einen Glühwein oder eine heiße Schokolade an der „Weihnachtsbude“. An der Feuerschale wird die kalte Jahreszeit noch ein bisschen schöner.
Öffnungszeiten: Jeden Samstag im Advent (26.11./3.12./10.12./17.12.) von 14-18 Uhr sowie 24.12. von 12-15 Uhr und 25. -31.12. von 14-18 Uhr .
Eintritt frei /Getränke & weihnachtlicher Snack werden nach Verzehr berechnet.
Weihnachtsbäckerei und Adventsbasteln im Café HerzensGUT auf Gut Vorbeck
Das gemütliche Café vom Gut Vorbeck lädt groß und klein zum Adventszauber ein.
Konzert im Herrenhaus Viecheln
WEIHNACHTSLIEDER mit Beatrice Reece Samstag, 17.Dezember um 19:00 Uhr
Im festlich geschmückten Saal des Herrenhauses Viecheln stimmen berühmte Melodien auf die besinnlichen Feiertage ein! Es gibt einen 4 Meter (!) hohen Weihnachtsbaum und die großartige Sängerin Beatrice Reece. Das Aufwärmen mit einem Glas Glühwein dient auch dem Mitsingen der Weihnachtslieder.
er Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten, Empfehlung: 15€
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten: mail@herrenhaus-viecheln.com oder +49 176 34205534
Eingetragen am 20. September 2021
Kochkurse im Schloss Schmarsow
In Vorpommern lädt das Barocke Schloss Schmarsow zu saisonalen Kochkursen.
Unter dem Motto Naturnahes Kochen bietet der gelernte Koch, Journalist, Buchautor und Gastronomiekritiker Erwin Seitz thematische Kochkurse in 4 Gängen an. Näheres zu seiner Person: www.erwinseitz.de
Die geräumige Schlossküche und das Tafelzimmer bieten eine geräumige und behagliche Kulisse für das Event. Es gilt das Konzept des naturnahen Kochens: Nah an den natürlichen frischen Zutaten – und nah an der Natur des Menschen. Die Speisen sollen so köstlich wie gesund sein. Vorwiegend werden regionale, heimisch-deutsche Waren verwendet. Die Rezepte sind unkompliziert und schnell zubereitet.
Die Kurse beginnen mit der Warenkunde und der Ideen, die hinter der Komposition des Menüs stecken. Es folgen Erklärungen zu verschiedenen Gar-Methoden wie Dünsten und Dämpfen, Braten in der Pfanne oder Garen im Ofen. Die Kursteilnehmer werden in die Arbeitsabläufe einbezogen. Die Kochutensilien stehen dafür bereit. Sobald der erste Gang fertig ist, bringen wir die Speisen an den gedeckten Tisch und lassen es uns schmecken. So geht es fort von Gang zu Gang. Dazu gibt es begleitend die passenden Weine.
Die Kurs beginnen jeweils um 16.00 Uhr
Preis je 4-Gang-Menü mit Kochschule: um 115,- € zzgl. Weine
Im Projekt Baltic Manors arbeiten wir mit fünf benachbarten Ländern im südlichen Ostseeraum zusammen, in denen es ebenso wie in Mecklenburg-Vorpommern eine beindruckende Kultur-Landschaft der Guts- und Herrenhäuser gibt. KleinLitauen beeindruckt mit atemberaubender, wilder Natur und den Spuren deutsch-litauischer Geschichte. Kashubien verbindet Kultur und Natur zu einer touristisch gut erschlossenen Region nord-westlich von Danzig, die noch zu den Geheimtipps zählt. Weiter westlich versprüht die Polnische Region am Flussdelta der Parseta noch den Charme des Unentdeckten, die meisten Gutshäuser hier sind noch Ruinen, die erst langsam wach geküsst werden. Während in Vorpommern viele Schlösser und Gutshäuser in Regionen liegen, die touristisch noch fernab von ausgetretenen Pfaden sind, wird die Dichte der feinen Schlosshotels und Gutshaus-Pensionen in Mecklenburg immer größer, sie alle sind umgeben von traumhafter Natur, Badeseen, Fahrradwegen und idyllischen Dörfern und Kleinstädten. Auf der Dänischen Halbinsel Lolland-Falster zählen rund 50 Guts- und Herrenhäuser zur Baltic Manors Landscape, viele davon sind seit Jahrhunderten in Familienbesitz und haben noch eine angeschlossene Landwirtschaft, jedoch öffnen sich auch hier immer mehr Häuser und Anwesen für Tourismus oder Kultur. Ebenfalls sehr ähnlich ist die Gutshaus Landschaft in der Region Schonen in Südschweden, kleine Dörfer mit Schlössern und Herrenhäusern reihen sind wie Perlen an die Küsten-Hinter-Landschaft. Filme über einzelne Gutshäuser und die Regionen finden sich auf dem Baltic Manors Youtube Channel.
Eingetragen am 23. April 2020
Der Garten am Meer
Ausstellung aktuell in Rostock.
Gutshaus Portraits und ihre Gärten im Metropolgarten der Hansestadt Rostock sind eine Gemäldereihe, die im Rahmen des Projekts Stadt-Land-Gut entsteht. Die Gemälde der Malerin Daniela Friederike Lüers zeigen in ihrem ganz eigenen plakativen und lebendigen Stil im Sinne der Neuen Romantik die Schönheit der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Rostock und angrenzenden Regionen. Lesen Sie mehr über das Projekt.
Leider können wir Ihnen die Gemälde zur Zeit nicht in echten Ausstellungen zeigen, daher haben wir hier alle Bilder online bereit gestellt.
Zur Einstimmung sehen Sie hier den virtuellen Einblick die die Ausstellung vor herrschaftlicher Schlosskulisse in Ivenack:
Schauen Sie in diesem virtuellen Rundgang die gesamte Bilderserie an: