Suite im Gut Saunstorf

Gutshaus Zarchlin

Design-Ferienwohnungen im schlichten Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Seenplatte.

Das Gutshaus

In Ortsrandlage steht das Gutshaus auf einem 3 ha großen, parkähnlichem Grundstück am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte. Es wurde 1879 erbaut und wird seit 2017  denkmalgerecht und nach ökologischen Standards saniert. Natürlich gibt es in den ersten fertigen Wohnungen fliessend Wasser, Internet und Heizung. Aber an den Wänden findet sich Lehm- und Kalkputze und die 150 Jahren alten Originalfenster sind mit Leinölfarben. Nach dem Motto „Denkmal trifft Zeitgeist“ wird moderner Komfort behutsam in die denkmalgeschütze Substanz eingefügt. Moderne Bäder paaren sich mit aufgearbeiteten Fachwerkbalken, bequemen Betten mit originalen Dielenfussböden. Dazwischen findet sich das eine oder andere Design-Möbel, ein antiker Stuhl oder ein maßgefertigtes Möbelstück. Jede Wohnung ist individuell und mit viel Hingabe gestaltet worden. Der Ausblick geht aus allen Ferienwohnungen ins Grüne. Vogelgezwitscher weckt die Gäste am Morgen.

Wohnungen
Jede Wohnung im Haus besitzt eine großzügig ausgestattete Küche mit Induktionskochfläche,  diversen Kaffee-Bereitern sowie aller sonstigen Utensilien. Einige Gewürze, Öle und Essig stehen bereit sowie Bio-Spülmittel. Hochwertige Bäder finden sich in jeder Wohnungen. Auch bei der Ausstattung wird konsequent auf Plastik verzichtet, die Bettwäsche ist aus reiner Baumwolle, Decken und Kissen aus Daunen, weitere Decken, Kissen sowie die Vorhänge sind Leinenbezogen.  Zur Zeit gibt es sechs Wohnungen für 2 bis 6 Personen.

Seminar, Retreat, Raum für Musik und festliche Anlässe
Das Gutshaus Zarchlin bietet vielfältige Flächen im Innen- und Außenbereich für viele Anlässe.
Der Saal: zu DDR-Zeiten wurde durch das Zusammenlegen dreier Räume auf der Beletage ein 112 m2 großer Saal geschaffen. Dieser lädt zu flexiblem Nutzen wie Meetings, Seminare, festlichem Essen und geselligem Beisammensein an der langen Tafel ein. Auch für musikalische Darbietungen oder Lesungen ist er geeignet. Auf dem extra großen TV-Bildschirm kann eine Präsentation gestreamt werden. Auch für Yoga, Körperarbeit oder Tanz ist der Raum ein mit seiner beruhigenden Aura und dem Blick nach Süden über den Gutspark bestens geeignet.

Küche und Seminarraum:
Direkt mit dem Saal verbunden ist eine vollausgestattete Küche mit großem Induktionsherd und ebensolchem Backofen, sowie ein weiterer flexibel nutzbarer Raum von 33 m2 Größe, der „Seminarraum“ – der auch allein extra gebucht werden kann.

Der Proberaum:
Das Haus eignet sich, als Ganzes gemietet insbesondere für Musiker:
Es gibt einen Schalloptimierten etwa 18qm großen Proberaum, Ausgestattet mit PA und hochwertigem Schlagzeug, sowie einem kleinen elektronischen Übungsschlagzeug – hier kann laut geprobt werden.
Der Saal eignet sich auch zum gemeinsam Musizieren, sowie für Darbietungen. Hier befindet sich ein Yamaha-Klavier.
Songwriting-Camp – Tourpause oder Intensiv-Probe: Musiker können hier also mit bis zu 12 Personen tagsüber Musik entwickeln, üben oder darbieten, Nachts im selben Haus übernachten. Man kann sich während einer Tourpause gemeinsam etwas Ruhe können und dennoch das Set zwischendurch mal durchgehen.

Der Gutspark
Mit Fernblick über Felder und Wälder nach Süden und Westen lädt er zu sportlichen Aktivitäten und Entspannung ein, zum Osten und Norden hin ist das Dorf weit genug weg um sich hier allein zu fühlen. Das ganze Jahr über kann man von hier aus am Abend die letzten Sonnenstrahlen hinter dem Horizont über den Feldern versinken sehen.