Suite im Gut Saunstorf

Schloss Passow

Ein besonderes Schloss in der Seenplatte für Kultur und mit Freiraum…

HAUS & GARTEN AM SEE MIT ZAUBERWALD
virtuose Vogelkonzerte und frischer Wind mit Kräuterduft garantiert

„Es gibt so viel Schönes auf dieser Welt und wenn wir das Schöne betrachten, dann überstrahlt es auch das, was nicht so schön ist.“ Manuela Engel-Dahan

Schloss Passow wird von einem Verein betrieben und lädt zu Kulturveranstaltungen ein. Es gibt zur Zeit 13 Gästezimmer und einige Räume für Veranstaltungen, Workshops und Meetings.

Das Schloss dient als Vereins-Residenz von Form Your World e.V.
Gemeinnütziger Verein für Jugend- und Altenhilfe und Initiative zur Beförderung und Pflege von Unternehmer- & Unternehmerinnengeist, menschlicher Unternehmenskultur und beruflicher Erfüllung.

Einmaliges Denkmal der Baugeschichte

Schloss Passow ist ein wahres Kleinod der Kulturgeschichte. Diese beginnt 1797 mit Ulrich Phillip von Behr Negendank, der mehrere Güter in Mecklenburg erwarb und in Passow ein eingeschossiges Gutshaus samt Gutsanlage, mit Schmiede, Stellmacherei, Mühle und anderen Wirtschaftsgebäuden, errichten lies. Sein Sohn August Gustav Hortarius von Behr Negendank ließ dann das Haus umbauen, weil er sich um die Heirat mit Prinzessin Marie aus dem herzoglichen Hause Mecklenburg bewarb. Um den Standesunterschied auszugleichen, ließ er das heutige Schloss Passow nach dem Vorbild des Palladianismus, im Stil römischer Villen umbauen. Diese Bauart, mit viertelkreisförmig, geschwungenen Schlossflügeln und Eingangshalle mit umlaufender Rotunde im Obergeschoss, ist bis heute in ganz Norddeutschland einmalig. Im Inneren der traumhaften Anlage gab es kunstvoll bemalte Wände, Fußböden und Kamine aus Marmor und Ebenholz und gen Süden einen traumhaften Blick in den englischen Landschaftspark mit Buchenwald und dem Passower See. Die Heirat mit der Prinzessin wurde nicht erlaubt, aber Schloss Passow ist nach der Sanierung wieder ein traumhafter Ort mit ganz besonderer Stimmung.