Suite im Gut Saunstorf

Schloss Schmarsow

Schmarsow ist ein stattliches Schloss in Vorpommern mit dem Charme einer grande Dame…mit gemütlichen Ferienwohnungen.

(mehr …)

 

Staatliche Schlösser

Neun Fürstliche Residenzen und Landes-Schlösser sind in Mecklenburg-Vorpommern zu besichtigen

Mecklenburg-Vorpommern ist wie keine zweite Region in Europa geprägt von Schlössern und Herrenhäusern. Das Land Mecklenburg-Vorpommern betreut selbst einige der schönsten und bedeutendsten Zeugnisse der Architekturgeschichte und Gartenkunst Norddeutschlands. Dazu gehören die landeseigenen Schlösser und Gärten Ludwigslust, Bothmer, Güstrow, Schwerin, Wiligrad, Mirow und Hohenzieritz, die klassizistische Orangerie und der Schlossgarten in Neustrelitz sowie das Jagdschloss Granitz.
Die Schlösser, Parks und Gärten erstrahlen nach umfangreichen Wiederherstellungs- und Erhaltungsarbeiten zum Teil in neuem Glanz und präsentieren sich mit modernen Ausstellungen. Die Besucher erwartet dabei kein trockener Ausstellungsraum – die Schlösser selbst und die spannenden Geschichten über ihre oft kuriosen und berühmten Bewohner werden zum Entdeckungspfad für Jung und Alt. Der historische Charme der Schlösser sorgt dabei in Verbindung mit modernen Ausstellungsmedien und zahlreichen Veranstaltungen für einzigartige Erlebnisse.
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Die Staatlichen Schlösser, Parks und Gärten M-V haben ihren Sitz im Finanzministerium M-V sowie im Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V. Zusammen mit dem Staatlichen Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow bilden sie die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V. Gemeinsam betreuen und erforschen diese Institutionen das kultur- und kunstgeschichtliche Fundament Mecklenburg-Vorpommerns.

Kulturelle Events und Highlights

Ganzjährig finden Konzerte, Feste und besondere Führungen in den Schlössern, Gärten und Museen des Landes statt. Eine Übersicht finden Sie in diesem Veranstaltungs-Kalender.