Suite im Gut Saunstorf

Gutshaus Stellshagen

Das Bio- und Gesundheitshotel liegt in idyllischer Abgeschiedenheit, nahe der Ostseeküste. (mehr …)

 

Bedeutende Lettische Malerei

Ausstellung im Gutshaus Ludorf: Bedeutende Lettische Malerei

Erste gemeinsame Ausstellung der Gutshäuser Kukschen (Lettland) und Ludorf (Mecklenburg) im Barocksaal des Romantikhotel Hotels Gutshaus Ludorf.

12. Mai bis 22. Oktober 2023

Eröffnung: 12. Mai  um 17 Uhr

Am Freitag, dem 12. Mai 2023, um 17.00 Uhr eröffnen die Gutshäuser Kukschen und Ludorf eine gemeinsame Ausstellung mit Werken der bekanntesten lettischen Maler der letzten 100 Jahre. Das Gros der Bilder stammt aus der Sammlung des Daniel Jahn vom Gutshaus Kukschen (Kuksu muiza) im kurländischen Landesteil Lettlands (Kurzeme). Laudatio: Prof. Ojars Sparitis (Riga)

Im Anschluss hat die Küche des Gutshaus Ludorf auf Anregung und unter Anleitung von Daniel Jahn aus dem Gutshaus Kukschen, ein baltisches Menü

zusammengestellt. Um Reservierung im Restaurant „Morizaner“ wird gebeten. 039931 8400 oder  info@gutshaus-ludorf.de

 

 

Gutshaus Festival MittsommerRemise – Baltic Manors Festival

Die nächste Mittsommer Remise findet am 17. und 18. Juni 2023 statt

Willkommen zum Kulturerbe-Festival der Baltischen Gutshäuser

1 Ticket für 2 Tage – Programm in rund 70 denkmalgeschützten Häusern.

Die „MittsommerRemise“ in Mecklenburg-Vorpommern lädt ein ganzes Wochenende zur sommerlichen Landpartie.Freuen Sie sich auf Einsichten in das neu aufblühende Kulturerbe der ostelbischen Guts- und Herrenhäuser. Lernen Sie Gutsherren und Schlossdamen kennen, erfahren Sie mehr über die verschlungenen Pfade einer bis zu 300 Jahre alten Geschichte. Wandeln Sie durch Parks und erkunden Sie Ruinen oder schmuck sanierte Häuser. Genießen Sie die wunderschöne Atmosphäre eines lauen Sommerabends vor der Kulisse dieses kulturellen Leuchtfeuers Mecklenburg-Vorpommerns. Es werden Führungen durch Haus und Park, Klangerlebnisse und Ausstellungen geboten. Eine vielseitige Melange voller Geschichten, Historie und Kultur wartet auf Sie. Bei der MittsommerRemise erhalten Sie Einblicke hinter die Fassaden der denkmalgeschützten Gutshäuser und sprechen mit den Menschen, die diesen alten Orten neues Leben einhauchen. Ruinen, privat genutzte Anwesen oder als Hotel genutzte Herrenhäuser öffnen ihre Türen und Tore.

Programm am Samstag: Teilnehmende Gutshäuser in Mecklenburg, 13-21 Uhr

Programm Sonntag: Teilnehmende Gutshäuser in Vorpommern, 10-18 Uhr

Alle 70 Gutshäuser und ihre Programme sowie Infos zu Bussen und Tickets findest Du hier.

> Link zum Festival Programm

Ticketpreise 2023

Vorverkauf: Tagesticket 14,- € (Samstag oder Sonntag) und Wochenend-Ticket 22,- €

Tageskasse in den Gutshäusern: Tagesticket 15,- € und Eintritt ein einzelnes Haus individuell vor Ort.

Der Vorverkauf startet! Hier geht es zum Online-Ticke-Shop.

Hier gibt es das Programm  als PDFMittsommerRemise_programm_2023_web

Foto-Impressionen der letzten Jahre…
 

Gutshaus Zietlitz

Charmante Gutshaus-Pension am Fernradweg Berlin – Kopenhagen in der Mecklenburgischen Seenplatte. (mehr …)

 

Gutshaus Battinsthal

Ein Naturrefugium mit historischem Gutshaus, Gutspark mit See und Schinkel Parkkapelle. (mehr …)

 

Herrenhaus Roggow

Kleinod mit Ferienapartments und Salons für besondere Events an der Ostsee. (mehr …)

 

Gutshaus Boldekow

Ferien im Gutshaus mit Familienanschluss im schönen, wilden Vorpommern mit herzlichen Gastgebern. (mehr …)

 

Gutshaus Bassendorf

Charmanter Herrensitz im Ostseehinterland mit einfachen Gästezimmern (mehr …)

 

Gutshaus Zarchlin

Design-Ferienwohnungen im schlichten Gutshaus mit 100 historischen Fenstern in der Seenplatte. (mehr …)

 

Kranichmusem & Hotel Hessenburg

Ein Kunstmuseum mit Hotel und Café umgeben von einem Park in der Boddenlandschaft in Vorpommern. (mehr …)

 

Schlossgut Gorow

Schmuckes Neo-Barock Haus mit Hotelzimmern und Gourmet-Restaurant bei Rostock. (mehr …)

 

Gut Polchow

Ein Gutshaus mit beeindruckendem Park bei Rostock mit Ferienwohnungen und Landleben pur. (mehr …)

 

Herrenhaus Viecheln

Eingebettet zwischen Trebeltal und Reknitztal im Landkreis Rostock liegt ein Herrenhaus für Urlaube, Hochzeiten und Events.

(mehr …)

 

Gut Gremmelin

Willkommen im Gutshaus am See. Für Urlaub, Tagungen und Feiern. (mehr …)

 

Gut Zahren

Space for ideas… das ist das Motto der großzügigen Gutsanlage mit französischem Flair.
(mehr …)

 

Unter Pommerns Dächern

Vielfalt der Gutshäuser in der Region am Stettiner Haff

Ein Projekt gefördert vom Planungsverband Vorpommern. Das Projekt hat zum Ziel, die Vernetzung und Kooperation zwischen den Gutshäusern in der Region Vorpommern Stettiner Haff nahe der Grenze zu Polen und zur Uckermark zu fördern. Als langfristiges Ziel dienen diese Aktivitäten dazu, eine gemeinsame Vermarktung und Entwicklung als Lebenswerte- , Tagung-, Urlaubs-, Begegnung- und Cowork-Orte zu etablieren.

Erstmalig sind durch das Netzwerk auch Gutshäuser ein der Uckermark Teilnehmer bei der MittsommerRemise. Am Sonntag wartet Vorpommern mit der höchsten Anzahl an teilnehmenden Häusern seit Bestehen des festivals auf.

Netzwerk Gutshäuser sind:

Gut NeuensundGut Damerow, Gut Battinsthal, Schloss Bröllin, Gut Dargibel, Groß Luckow, Gut Lebehn, Gut Rothenklempenow, Gutshaus Rossin, Gut Streithof und Gutshaus Ramin.

Klicke auf ein Bild für die Dia-Show (Fotos Lars Schönherr)

 

 

Rittergut Streu

Urlaub in der Gutshauskate auf dem Rittergut Streu auf Rügen (mehr …)

 

Schloss Semlow

Nahe der Ostsee zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund liegt Schloss Semlow umgeben von einem Englischen Landschaftspark. (mehr …)

 

Video Portal über Baltic Manors

Im Projekt Baltic Manors  arbeiten wir mit fünf benachbarten Ländern im südlichen Ostseeraum zusammen, in denen es ebenso wie in Mecklenburg-Vorpommern eine beindruckende Kultur-Landschaft der Guts- und Herrenhäuser gibt. Klein Litauen beeindruckt mit atemberaubender, wilder Natur und den Spuren deutsch-litauischer Geschichte. Kashubien verbindet Kultur und Natur zu einer touristisch gut erschlossenen Region nord-westlich von Danzig, die noch  zu den Geheimtipps zählt. Weiter westlich versprüht die Polnische Region am Flussdelta der Parseta noch den Charme des Unentdeckten, die meisten Gutshäuser hier sind noch Ruinen, die erst langsam wach geküsst werden. Während in Vorpommern viele Schlösser und Gutshäuser in Regionen liegen, die touristisch noch fernab von ausgetretenen Pfaden sind, wird die Dichte der feinen Schlosshotels und Gutshaus-Pensionen in Mecklenburg immer größer, sie alle sind umgeben von traumhafter Natur, Badeseen, Fahrradwegen und idyllischen Dörfern und Kleinstädten. Auf der Dänischen Halbinsel Lolland-Falster zählen rund 50 Guts- und Herrenhäuser zur Baltic Manors Landscape, viele davon sind seit Jahrhunderten in Familienbesitz und haben noch eine angeschlossene Landwirtschaft, jedoch öffnen sich auch hier immer mehr Häuser und Anwesen für Tourismus oder Kultur. Ebenfalls sehr ähnlich ist die Gutshaus Landschaft in der Region Schonen in Südschweden, kleine Dörfer mit Schlössern und Herrenhäusern reihen sind wie Perlen an die Küsten-Hinter-Landschaft. Filme über einzelne Gutshäuser und die Regionen finden sich auf dem Baltic Manors Youtube Channel.

 

 

 

Der Garten am Meer

Gemlädeserie der Gutsgärten am Meer

Gutshaus Portraits und ihre Gärten im Metropolgarten der Hansestadt Rostock sind eine Gemäldereihe, die im Rahmen des Projekts Stadt-Land-Gut entsteht. Die Gemälde der Malerin Daniela Friederike Lüers zeigen in ihrem ganz eigenen plakativen und lebendigen Stil im Sinne der Neuen Romantik die Schönheit der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser im Landkreis Rostock und angrenzenden Regionen. Lesen Sie mehr über das Projekt. 

Zur Einstimmung sehen Sie hier den virtuellen Einblick die die Ausstellung vor herrschaftlicher Schlosskulisse in Ivenack:

Schauen Sie in diesem virtuellen Rundgang die gesamte Bilderserie an:

 

 

Naturparadies Westmecklenburg

Die Entdeckung der Langsamkeit in Westmecklenburg – wandern von Gutshaus zu Gutshaus

(mehr …)

 

Buch bestellen: GutsGärten am Meer

Das neue Buch „GutsGärten am Meer“

Eine Schatzsuche durch den Gutsgartem zwischen Meer und Seenplatte. Hochwertiger Foto-Band mit 37 Anekdoten über die Gärten des jeweiligen Gutshauses. Persönliche Geschichten der Gutshaus-Besitzer, aufgeschrieben von Annika Kiehn. Fotos von Alexander Rudolph, Florian Forst und anderen.

Im Buch blättern, folge diesem Link

Preis: 29,90 € zzgl. Versandkosten (6 € pro Buch)

Bestellung erfolgt über e-Mail, die Antwort mit Bestell-Bestätigung und Zahlungsmodalitäten kommt automatisch. Für Händler gibt es 30% Rabatt. Die e-Mails werden gesondert beantwortet.

Bestellung per eMail

 

Garten Gutshaus Zeitlitz

Neu: Reiseangebote „GutsGärten am Meer“

Rundreise-Angebote von Schloss zu Schloss. Begeben Sie sich auf Schatzsuche durch die Gartenparklandschaft Mecklenburgs. Erkunden Sie die vielfältigen Formen der wiederhergestellten Parks und Gärten zwischen Ostsee und Seenplatte. Die Reisen enthalten das Buch „gutsGärten am Meer“.

GutsGärten am Meer Route 1:  Je 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Gutshaus Zietlitz, im Herrenhaus Friedrichshof, im Gut Vorbeck, im Gut Gremmelin

GutsGärten am Meer Route 2:  Je 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Schlosshotel Wendorf, Schloss Gahmel, Schloss Vietgest und Romantikhotel Gutshaus Ludorf

GutsGärten am Meer Route 3: Je 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Schloss Pütnitz, Schlossgut Gorow, Schloss Kars und Schlosshotel Burg Schlitz

 

 

Regiopolgarten Rostock –  Stadt-Land-Gut

Der Garten am Meer

ein Projekt vom Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Planungsverband Rostock

Im Garten am Meer um die Hansestadt Rostock herum prägen die Gutsdörfer den Charakter im ländlichen Raum wie nirgends sonst in Deutschland. Die Hansestadt Rostock ist mit der Uni, dem Hafen und der Altstadt ein urbaner Nährboden für Kultur-Interessierte Menschen und wirtschaftlich erfolgreiche Köpfe. Um den Wiederaufbau der Gutshäuser kümmern sich in den wenigsten Fällen Denkmalschützer oder Profi-Touristiker, sondern Menschen und Macher, die eine gewisse Leidenschaft für diese einmaligen Guts- und Herrenhäuser haben. Dabei ist nicht das dicke Bankkonto entscheident, sondern der Mut, die Idee und der nötige Gestaltungswille. Und mit diesen Zutaten lassen sich dann Rezepte entwickeln, die nicht selten einen sozialen und ökonomischen Einfluss auf das Dorf und die gesamte Region haben. Auch wenn individuelle Charakterzüge und ein Talent zur Selbstorganisation von Vorteil sind, gelingen schöpferische Unterfangen im abgelegenen, ländlichen Raum noch besser in einem Netzwerk.

Und so hat der Verein, der seit circa 20 Jahren privat geführte, touristisch genutzte Gutshäuser vermarktet, im Sommer 2019 ein neues Netzwerkprojekt erfolgreich begonnen.

Das Projekt Stadt-Land-Gut belebt die kulturelle und wirtschaftliche Bezugsachse der Hansestadt und ihren Gutsdörfern, die zahlreich durch das Warnowtal südwestlich über das Gutsland bis nach Schwerin mäandern, die sich östlich von Rostock über das hügelige Hyggeland in der mecklenburgischen Schweiz und weiter südlich bis in die Seenplatte erstrecken um dann auf die Verkehrsadern Richtung Hamburg und Berlin zu treffen.

Dabei kommen kulturelle Angebote wie eine Wanderausstellung mit Gutshaus-Portraits, eine Kooperation mit Kunst heute, bei der neue Kunst in alten Mauern gezeigt wird, sowie das bewährte Kultur-Erbe-Festival Mittsommer-Remise zum Tragen. Neben weiteren Kooperationen und Marketing-Aktivitäten in der Hansestadt wird es innovative Angebote geben, z.B. e-Bike-Touren und das digitale Museum „Mecksikon“. Betreiber der Gutshäuser werden gemeinsame, regionale Produkte entwickeln, sich vernetzen und bekommen Coaching- und Entwicklungs-Workshops von der Schule für Landentwicklung. Ein Buchprojekt ist in Planung sowie die Digitalisierung im ländlichen Raum.

Netzwerk-Koordinatorin ist seit November Angelika Groh, die beruflich reichlich Expertise im Bereich Tourismusmarketing und regionale Entwicklung hat und in Neustrelitz zuhause ist. Bisher haben sich rund 33 Gutshäuser verpflichtet, mitzumachen. Im bestehenden Netzwerk werden Synergien genutzt und kreative Ideen weiter entwickelt. Das Projekt hat auch zum Ziel, die Gutshäuser zur BUGA 2025 in Rostock als Außenstandorte zu präsentieren. Das soll unter dem Titel DER GARTEN AM MEER weiter geführt werden.

 

Teilnehmende Gutshäuser 

Gut Boitin

Gutsdomäne Kloster Rühn

 

Herrenhaus Büttelkow

Ferien in Ostseenähe

www.ostsee-herrenhaus.de

Herrenhaus Friedrichshof

Pension mit Restaurant

www.herrenhaus-friedrichshof.de

Hotel Schloss Gamehl

Elegantes Schlosshotel bei Wismar

www.schloss-gamehl.de

Schlossgut Gorow

Stilvolles Hotel mit Restaurant

www.schlossgut-gorow.de

Schloss Hohen Luckow

Landwirtschaftliches Ensemble

www.guthohenluckow.de

Gut Klein Nienhagen

Familienfreundliches Landgut

www.gutshofurlaub.de

Ostseegut Klein Strömkendorf

Gutshaus am Salzhaff

www.ostseegutshaus.de

Gutshaus Laase

Ferienwohnungen

 

Herrenhaus Roggow

Gutshaus-Urlaub in Küstenlandschaft

www.herrenhaus-roggow.de

Burg Kurzen Trechow

Renaissance Ensemble

www.gut-trechow.de

Schloss mit Park Kaarz

Farbenfrohes Boutiqe-Hotel

www.schlosskaarz.de

Gut Vorbeck

Landhotel am Golfplatz

www.gutvorbeck.de

Schlosshotel Wendorf

Exklusives Flair in gediegener Natur

schlosshotel-wendorf.de

Gut Zülow

Landsitz am Mildenitzkanal

www.gut-zuelow.de

Gutshaus Zarnewanz

Kreatives Refugium

www.gutshauszarnewanz.­wordpress.com

Gutshaus Bassendorf

Private Idylle

gutshaus-bassendorf.de

Gutshaus Bristow

Bemerkenswerte Dorfkirche

 

Gutshaus Dersentin

Argentinisches Flair in der Mecklenburgischen Schweiz

www.ladersentina.de

Gut Gremmelin

Tagungs- und Event- Haus am See

www.gutgremmelin.de

Schloss Ivenack

Kulturdenkmal nationale Bedeutung

schlossivenack.de

Schloss Kummerow

Fotografische Sammlung

www.schloss-kummerow.de

Gutshaus Kobrow

Der Charme des Unfertigen

www.gutshaus-kobrow.de

Schloss Lelkendorf

Ferien mit Tieren

www.haustierpark.com

Gut Pohnstorf

Ferien und Veranstaltungen

www.gut-pohnstorf.de

Burg Schlitz

Mehrfach ausgezeichnetes Schlosshotel

www.burg-schlitz.de

Schloss Vietgest

Barockes Schloss mit Park

www.schloss-vietgest.de

Herrenhaus Vogelsang

Ort der Neuen Romantik

www.herrenhaus-vogelsang.de

Gutshaus Wolkwitz

Privates Gutshaus mit Landwirtschaft

 

Gut Polchow

Showroom für Stilmöbel

www.room108.de

Schloss Pütnitz

Ferien & Feiern im Schloss

schloss-puetnitz.de

Schloss Alt Sammit

Ferienparadies für Naturfreunde

schloss-alt-sammit.de

Gutshaus Lexow

Raum für Ideen

www.gutshaus-lexow.de

Wasserburg Liepen

Heimat der Hahnschen Gutsmanufaktur

www.wasserburg-liepen.de

Gutshaus Linstow

Familienfreundlich und ökologisch

www.gutshaus-linstow.de

Gutshaus Ludorf

Romantikhotel an der Müritz

www.gutshaus-ludorf.de

Schloss Retzow

Schloss zu vermieten

www.schloss-retzow.de

Gut Zahren

Office im Grünen

gutshaus-zahren.de

Gutshaus Zietlitz

Romantische Pension

gutshaus-zietlitz.de

 

Über uns

 

Unser Kulturerbe – die Gutsdörfer

Die vielen Gutshäuser, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern künden auch heute noch von einstiger Pracht und Größe, vor allem aber von den besonderen Wirtschaftsstrukturen in der Geschichte des Landes.

Über 2.000 herrschaftliche Anwesen befanden sich dort, mehr als 1000 davon sind erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Im Zuge der Bodenreform und der gesellschaftlichen Umstrukturierung verloren die einst stattlichen Herrensitze ihre Funktion. Damit begann ein trauriges Kapitel für die heute zumeist unter Denkmalschutz gestellten Schlösser und Herrenhäuser. Nach der Wende haben Alt- oder Neueigentümer viele diese architektonischen Kleinode renoviert und restauriert. Heute sind eine Vielzahl der Guts- und Herrenhäuser wieder mit Leben erfüllt.

Die Guts- und Herrenhäuser bilden wieder einen neuen Mittelpunkt des sozialen Lebens in vielen Dörfern und wirken so gegen Abwanderung und demografischen Wandel.

Die Gutsdörfer mit den Gutsensembles und Parks als Europäisches Kulturgut zu erhalten, ist unser Anliegen und Passion. Wir freuen uns über jeden, der uns auf diesem Wege begleiten möchte.  Wir wünschen den Guts- und Schlosshotels allzeit nette Gäste und den Gästen einen fantastischen Aufenthalt in unserer Region.

Viele Grüße,

Vorsitzender Manfred Achtenhagen

Blättern Sie hier digital in unserer Imagebroschüre

Neues Leben in alten Häusern!

Dieser Film zeigt ein Interview im Herrenhaus Vogelsang während der MittsommerRemise 2021 – Ein Interview-Gespräch mit Prof. Bombeck, Schule der Landentwicklung, Manfred Achtenhagen, Verein der Schlösser und Gutshäuser MV und Daniela Friedericke Lüers, Malerin der Gutshaus-Portraits.

Youtube Screenshot

Button Youtube
Play on Youtube

 

Presseartikel und Beiträge über die Gutshäuser, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Bericht über Landurlaub in Gutshäusern und den Schlösserherbst in Mecklenburg-Vorpommern. Im Online-Magazin Bögazin.

NORDIS Magazin Ausgabe Mai

Rostocker Stadtmagazin 0381

Februar 2023

Januar 2023

November 2022

Oktober 2022

September 2022

August 2022

Juli 2022

Juni 2022

Mai 2022

April 2022

März 2022

Februar 2022

Januar 2022

Nordkurier_landartlexow zu Kunst heute – LANDART Lexow

NDR Nordmagazin Beitrag über das Kunstprojekt LANDART Lexow zu Kunst heute – neue Kunst in alten Mauern.

Advertorial auf Reisevergnügen

Von Schloss zu Schloss, Artikel im Schlösser in MVP

Auszeit im Gutshaus gegen den CoronaBlues auf Breitengrad 53

Reisebericht zur MittsommerRemise auf „von Ort zu Ort reisen“

Reisebericht zur Mittsommer-Remise auf Spreeblogger 

Urlaub mit Hund im Gutshaus, Reisen mit Hund, Freundin 6 /2021

Gutshäuser im Ostsee-Raum,  MERIAN_Issue_01-21

Gutshäuser in der Rheinische_Post

Gutshäuser in der FAZ vom 4. Juli 20

Gutshäuser in der Super Illu

Urlaub im Gutshaus Bericht auf „Tracks and the city

Blogbeitrag „Neue Nutzung alter Schlösser“ auf Burgdame

Gutshäuser gegen „Corona Blues“ Magazin Artikel Breitengrad 53

NDR Bericht über die Gemälde-Serie „Garten am Meer“  Filmbeitrag

Gutshäuser Tour auf enorm Magazin

MittsommerRemise gewinnt ADAC Tourismuspreis

Jahresempfang und Vernetzungs-Workshop im Projekt Stadt-Land-Gut, aktueller Bericht im Nordkurier

Zum Projekt Stadt Land Gut erschien ein Artikel im Jahresüberblick des Kulturkalenders MV Kulturkalender MV

Reiten im Land der Schlösser und Gutshäuser

Reisen und Rösser: https://www.pferd-kultur.de

Artikel bei Meine Familie und ich online: Familienurlaub auf dem Reiterhof 

Farmritte und Pferdegeflüster in der Ostseezeitung

Politisches und Regionales:

Artikel in der SVZ nach dem Touristischen Auftaktmeeting „Guts- und Herrenhäuser“ erschienen am 16.1.2018 in der SVZ „Ein einzigartiger Schatz

Am 15.1.2018 im Nordkurier „Kulturerbejahr soll für den Erhalt der Gutshäuser genutzt werden

NDR „Kulturelles Erbe in Gefahr

SVZ vom 5. Mai „Hilfe für alte Gutshöfe nötig

Thema Windräder 8. Mai, SVZ „Kulturerbe im Würgegriff

Urlaub im Gutshaus und Schloss / überregionale Presse

Mecklenburg-Vorpommern: „Seen und Herrenhäuser“vom 30.5.2018 in der österreichischen Krone Zeitung

Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 16.6.2018 Leben mit Stil

Bericht zur MittsommerRemise, SVZ „Lustwandeln in alten Gutshäusern“

Bericht zur MittsommerRemise 2018: „Raus aus Berlin, raus aus dem Alltag, Urlaub im Schloss in Mecklenburg-Vorpommern“Auf dem Lauf-Blog „track and the city“

Artikel in der Welt vom 25.8.2018 „Alte Gutshäuser, das schwierige Geschäft mit verfallenen Immobilien auf dem Land“

Radiobeitrag Deutschlandfunk vom 3.10.2018 anlässlich der internationalen Konferenz zum Gutshäuser-Erbe in der Europa Universität in Frankfurt Oder „Viel Arbeit, wenig Romantik

 

 

Abenteuer Schlösser Hopping

Charmante Gutshäuser und Landschlösser inmitten unberührter und idyllischer Landschaften in Mecklenburg Vorpommern
(mehr …)

 

Reisen von Schloss zu Schloss

Erkunden Sie Land und Leute in Mecklenburg-Vorpommern, von der Müritz bis zur Peene, zwischen Schwerin und Rostock, auf den Inseln Rügen oder Usedom. Sie entdecken Schlösser und Gutshäuser und deren Geschichte hautnah. Sie reisen von Schloss zu Schloss mit dem Fahrrad oder zu Fuß bei einer Wanderung oder mit dem eigenen Auto − unser Reisebüro-Partner mit 20 jähriger Erfahrung stellt Ihnen die schönsten Routen zusammen. Als regionaler Reiseveranstalter sind die Reisen mit unterschiedlichen Themen und zu individuellen Routen in den schönsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns zusammengestellt. Sie müssen sich nur noch entscheiden. Alle Touren sind mit Kartenmaterial und Routeninfos ausgestattet. Bei den Wander- und Rad-Rundreisen stellen die Hotels den Gepäcktransfer sicher. Auf den Reisen mit 3-7 Übernachtungen lernen Sie die ursprüngliche Natur Mecklenburg-Vorpommerns, Land und Leute und das Kulturgut der Gutsdörfer hautnah kennen.

Im folgenden finden Sie die Reisen 2023.

Sie können eine Reise von Schloss zu Schloss oder einen Schlossaufenthalt auch als Gutschein verschenken! Folgen Sie diesem Link: Gutscheine – Schwerin Plus Touristik: Reisen von Schloss zu Schloss

 

Parks und Gärten

Die Flut der herzöglichen Schlösser und landadligen Guts- und Herrenhäuser zog auch eine ebenso große Zahl an Guts-Parks und Schloss-Gärten nach sich. Das geschickte Einbinden der Landschaft, besonders durch Gartenarchitekten wie Peter Josef Lenné, ließ Park- und Gartenanlagen von erstaunlicher Größe und Vielfältigkeit entstehen. Ein Traum für Gartenliebhaber. Eine große Anzahl davon ist wiederhergestellt worden. Jedoch auch die oft nur an ihren Baumriesen und exotischen Solitärbäumen zu erkennenden verwilderten Guts-Parks lohnen für eine Entdeckungsreise durch das Land. Schloss_Kaarz_Turm_Christian MöllerDer Park von Schloss Kaarz bei Schwerin entstand nach Plänen von C. Ansorge 1873 auf 70.000 m². Neben einigen über 500 Jahre alten Eichen findet man hier exotische Mammutbäume, Douglasien und Zypressen. Beim Spazieren entdecken Gäste einen idyllischen Weiher und einen uralten Obstgarten. Im vorderen Teil des Parks steht die Bülow’sche Kapelle, im hinteren das eindrucksvolle Mausoleum.

Der Schlossgarten Güstrow wurde zeitgleich mit dem Bau des Renaissanceschlosses von Herzog Ulrich zu Mecklenburg als ein großes Lustgartenparterre mit Laubengängen, Lusthäusern, Wasserspielen und duftenden Pflanzen angelegt. Der 200 ha umfassende Lennépark in Basedow gilt als eines der bedeutendsten Werke des deutschen Landschaftsarchitekten.
Brunnen_SchlitzHPM7466Kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe lustwandelte einst im 180 ha großen Landschaftspark von Burg Schlitz. Das weitläufige Gelände mit breiten Alleen, alten und zum Teil seltenen Bäumen, versteckten Teichen, 36 Denkmälern in Form von Obelisken, Grotten und Säulen und den vielen idyllischen Plätzen, lädt zum Träumen und entdecken ein. Besonders berühmt ist der Nymphenbrunnen, der 1903 ursprünglich für das Kaufhaus Wertheim in Berlin von Walter Schott gestaltet wurde und zeigt drei lebensgroße bronzene Mädchen, die auf dem Brunnen tanzen.

 

 

Schloss und Park Bothmer sind eindrucksvoll in die Landschaft des Klützer Winkels eingebettet. Das Anwesen liegt auf einer 7 ha großen Insel, umgeben von einem geschlossenen Wassergraben nach niederländischem Vorbild. Nach mehrjähriger Renovierung ist es jetzt als Museum zugänglich. Hotel in der Nähe: Schlosshotel Gamehl Mehr zur Geschichte und Architektur der Guts- und Herrenhäuser Mecklenburg-Vorpommerns erfahren Sie auf der Website www.schloesser-gaerten-mv.de

Die Gartenroute MV

Die Gartenroute vereint über 50 öffentliche und touristische Gärten und Parks im gesamten Gebiet des Kulturerbes von Mecklenburg-Vorpommern.

Entdecken Sie bekannte und unbekannte Schätze und sammeln Sie erstaunlich vielfältige Eindrücke: Sie finden den aufwendig wieder hergestellten Schlossgarten ebenso wie den Kräutergarten, den duftenden Rosengarten, ebenso wie den üppigen Bauerngarten oder künstlerische Garteninstallationen und imposante Landschaftsparks rund um die ländlichen Güter.

Zahlreiche Gärten stehen in der landwirtschaftlichen Tradition Mecklenburg-Vorpommerns oder sind als großzügige Schloss- und Gutsparks angelegt. Die Anlagen sind nicht nur herrlich anzuschauen, sie spiegeln auch auf individuelle Art gärtnerische und historische Traditionen wider.

Oft gehören sie zum Ensemble historischer Gutshäuser und Schlösser und sind als einzigartige Kulturgüter zu erleben. Vielerorts werden Gartenführungen angeboten, die anschaulich Gestaltung, Natur- und Kulturerbe erläutern.

Rundreise entlang der Gartenroute mit 4 oder 6 Übernachtungen in den Guts- und Schlosshotels zu buchen über unseren Reiseveranstalter.

Zum Herrenhaus des Guts Hohen Luckow gehört ein alter Landschaftspark. Zwischen dem historischer Baumbestand befinden sich Skulpturen und Installationen verschiedener Künstler, zu entdecken auf dem Skulpturenrundgang, der täglich geöffnet ist. Der Gutspark lädt mit duftigen Blumen- und Staudeninseln sowie Sitz- und Liegemöglichkeiten zum Spazieren, Verweilen und Entspannen ein.

 

 

Die Bienen lieben die wilde Blumenwiese, die sich vor dem Schloss Kummerow bis zum Seeufer erstreckt.

Das Barocke Schloss am Kummerower See zeigt eine eimalige Sammlung photografischer Kunst und ist ein Magnet in der Region.

Neben dem Schloss selber, das mit dem Spiegelsaal, der gläsernen Sanierung und den Werken zeitgenössischer KünstlerInnen Publikum von nah und fern anzieht, ist auch das Außengelände mit der Blumenwiese und dem Bootsanleger immer einen Ausflug wert.

 

 

Urlaubsregion

     

Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern – dem Land der Schlösser, Gärten und Herrenhäuser

Über Jahrhunderte hinweg war Mecklenburg und auch (Vor-)Pommern das „Land der Schlösser und Katen“.

Seit die Ritter „Heinrich des Löwens“ im 12. Jahrhundert über die Elbe gingen und die Ostkolonisation einleiteten, sind hier großflächige Strukturen entstanden. Und so sind es die großen Güter mit ihren Herrenhäusern und historischen Wirtschaftsgebäuden, mit ihren Patronatskirchen und den herrlichen Landschaftsparks, die das Bild des Landes seit langem prägen.

Noch heute zeugen vor allen die mehr als 1000 erhaltenen Gutshäuser oder Herrenhäuser von dieser vergangenen Zeit. Über 300 von Ihnen wurden in den letzten Jahren restauriert und werden heute touristisch genutzt. Diese Gutshäuser und kleine Schlösser waren lebendiges Zentrum einer landwirtschaftlichen Gutsanlage und eines Gutsdorfes. Diese Gutsdörfer liegen inmitten einer wunderbaren Naturlandschaft und bieten sich an für erholsamen Urlaub und Naturerkundungen sowie Urlaub mit Kultur.

Auf den diesen Seiten finden Sie einige der schönsten Herrenhäuser unseres Landes, erbaut in den unterschiedlichsten Stilen, die ihre Türen für Sie als Gast geöffnet haben.